Freitag, 21.03 14:30 - 16:00
|
Nr. |
Titel |
ReferentInnen |
|---|---|---|
|
01 |
Gesundheitsbezogene Soziale Arbeit in Deutschland: Der aktuelle Stand |
Prof. Dr. Stephan Dettmers |
|
02 |
Die Schuldenbremse– der Anfang vom Ende des Wohlfahrtsstaates? |
Michael Leinenbach |
|
03 |
|
Beate Köhn |
|
04 |
GeRECHTigkeit im Einzelfall - 12 Jahre Ombudschaft in der Berliner Jugendhilfe |
Martin Kositza, Silvana Kathmann, Tobias Nürnberg |
|
05 |
|
Prof. Dr. Nivedita Prasad |
|
06 |
Leute, nehmt eure Wäsche weg, schließt die Gartentür zu: Musikanten sind in der Stadt! |
Axel Geerlings-Diel |
|
07 |
Lehren aus der Haasenburg-Zwischen Zwang und Autonomie |
Maria Wolf, Sandra Traucins |
|
08 |
|
Sandra Kinder |
|
09 |
|
Prof. Dr. Claus Melter |
|
10 |
Wieviel Profi(t) braucht der Mensch? |
Helene Bartels, Detlef Rüsch |
Freitag, 21.03 16:30 - 18:00
|
Nr. |
Titel |
ReferentInnen |
|---|---|---|
|
11 |
Wirkungsorientierung und pädagogische Fachlichkeit – Ein Verfahren zielt auf Professionalisierung |
Jan-Ole Diekmann |
|
12 |
Wie schätzen prekär Beschäftigte ihre Erwerbssituation ein? |
Ina Bushuven, Isabel Schwedhelm, Ann-Katrin Steibert |
|
13 |
|
Prof. Dr. Mechthild Seithe |
|
14 |
|
Michael Domes |
|
15 |
|
Prof. Dr. Ruth Linssen |
|
16 |
Grenzen_weg! - Möglichkeiten und Grenzen studentischer Initiativen |
Latifa Hahn, Susanne Frietsch |
|
17 |
|
Prof. Dr. Angelika Groterath |
|
18 |
|
Dr. Winfried Leisgang, Michael Richter |
|
19 |
Antidiskriminierung in der Arbeit mit LGBTI |
Leo Wild |
Samstag, 22.03 09:00 - 10:30
|
Nr. |
Titel |
ReferentInnen |
|---|---|---|
|
20 |
0€ sind nicht genug! Praxissemester als prekäre Lebenssituation |
Andreas Glöckner, Hannes Wolf |
|
21 |
Wirkungsorientierung und pädagogische Fachlichkeit – Ein Verfahren zielt auf Professionalisierung |
Jan-Ole Diekmann |
|
22 |
|
Prof. Dr. Heinz Stapf-Finé |
|
23 |
Christliche Ethik als Entscheidungshilfe in beruflichen Konfliktsituationen |
Eva-Maria Bauer |
|
24 |
|
Karl Materla |
|
25 |
|
Friedrich Maus |
|
26 |
|
Claudia Kittel |
|
27 |
|
Barbara Schäuble |
Samstag, 22.03 10:45 - 12:15
|
Nr. |
Titel |
ReferentInnen |
|---|---|---|
|
28 |
Grassroot Organizing - neue Ausrichtung der Gewerkschaftsarbeit?! |
Harald Gall, Christian Brosig |
|
29 |
Zwischen ethischem Anspruch und ökonomischen Rahmen – Quo vadis Soziale Arbeit im Gesundheitswesen? |
Prof. Dr. Dieter Röh, Sebastian Bönisch |
|
30 |
Umgang mit Dilemma in der Sozialen Arbeit - ethisches Handeln als Grundsatz |
Gabriele Stark-Angermeier |
|
31 |
Christen und Werte |
Claudia Wiotte-Franz |
|
32 |
Die Disziplinierung der Erwerbslosen. Sanktionen im SGB II und Soziale Arbeit |
Nicolas Grießmeier |
|
33 |
Hilfe und/oder Strafe im professionellen Handeln |
Heidi Bauer-Felbel, Roland Stübi |
|
34 |
Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit |
Prof. Dr. Beate Küpper |
|
35 |
Demografie und Innovation in Sozialberufen |
Dr. Barbara Hinding |
|
36 |
Sozialarbeit im Dritten Reich und sich daraus stellenden Fragen für das Verhalten der Profession heute |
Friedrich Maus |